Über uns - Unsere Historie

50 Jahre Camping - 30 Jahre Rauert Reisemobile

Also wir sagen ja, 50 Jahre Camping, 30 Jahre Rauert-Reisemobile. Erika und ich, wir haben unsere Liebe zum Camping in den 70er Jahren entdeckt.  Unser erstes Zelt haben wir ausgeliehen und Urlaub in Schleswig - Holstein an der Schlei gemacht. Es hat uns soviel Spaß gemacht, dass wir unser Geld zusammensparten und dann unser erstes Zelt, es war am 17.Juni 1971 in Holland, gekauft haben. Es ging danach immer weiter. Es wurde bald ein Wohnwagen fällig. Mit Hilfe von Erikas „Ziehonkel“ Josef haben wir es verwirklichen können. Es wurde ein Wilk gekauft, gebraucht für 3000,-- DM. Es folgte dann ein Bürstner – Kinderetagenbetten. Dann ein Hobby, ein Tandem, der ganz schön lang war. Mit diesen Wagen reisten wir überall hin. Unser Lieblingsland wurde Italien, gefolgt von Ungarn. So verging die Zeit und unsere zwei Mädchen wurden groß.

Erika hatte einen kleinen Laden in Westerstede und ich war im Außendienst tätig. Eines Tages zeigte mir mein Arbeitskollege sein neu erworbenes gebrauchtes Reisemobil. Ich war davon so angetan und kam ins Träumen und schwärmte mit Erika auch von so einem Urlaubsgefährt. Auf einer Dienstreise 1994 kam ich zufällig an einem Wohnmobilverkaufsplatz vorbei. Ich nahm mir etwas Zeit hier herumzustöbern. Mein Herz schlug immer höher beim Anblick dieser Fahrzeuge. Es sollte zunächst ein Traum bleiben.
Eines Tages, kurze Zeit darauf, fielen mir Prospekte eines italienischen Herstellers in die Hände. Ich konnte gar nicht schnell genug nach Hause kommen um die wunderbaren Wohnmobile meiner Frau Erika zu zeigen. Sie wurde von meiner Begeisterung angesteckt. Jetzt schmiedeten wir Pläne, wie wir zu so einem Wohnmobil, man nennt sie auch Reisemobil, weil man damit ja verreist, kommen könnten. Wir beide, Erika und ich, beschlossen dann, uns ein Reisemobil zu kaufen. Wir fuhren nach Würzburg um uns einige Mobile anzuschauen. Wir gerieten an einen pfiffigen Händler, der italienische Reisemobile verkaufte. Er machte uns eine Rechnung auf, wie es ging. Zu der Zeit, muss ich gestehen, ging das noch, da die Lire gegenüber der DM im Keller war. Hierdurch wurde ein Wohnmobil erschwinglich. Die deutschen Wohnmobilhändler stöhnten allerdings. Erika und ich wollten uns gerade ein Wohnmobil bestellen und mussten feststellen, dass es doch ganz schön viel Geld war. Jetzt wurde die Idee geboren, dass wir ein Reisemobil ja auch vermieten könnten. Gesagt, getan.
Es wurden Gespräche geführt und wir kamen zu dem Entschluss: Einer ist Keiner. Zwei sind mehr. Wir bestellten 2 Wohnmobile. Wir konnten es gar nicht abwarten, dass die Mobile geliefert wurden. Wir ließen die Fahrzeuge bei unserem Nachbarn Schmerdtmann, der eine Spedition hatte, abladen.

Es war das Jahr 1995. Wir gründeten unsere Firma am 23. März 1995. Rauert Reisemobile - Verkauf-Vermietung-Zubehör. So fing alles an. Die Fahrzeuge wurden sofort vermietet.
In den Jahren 1995/96 gab Erika ihren Laden auf und widmete sich ganz den Wohnmobilen in Hollriede. Erika kümmerte sich auf dem Platz um die Vermietung und ich neben meinem Außendienst um den Verkauf. Es war eine schwere Zeit, aber es machte auch Spaß, das überwog. Wir waren zunächst eine Einzelfirma: Vermietung und Verkauf - Caravan International. Wir verkauften und vermieteten die Fahrzeuge, was uns ganz gut gelang.

Aus Zwei wurden Drei, aus Drei wurden Vier usw. Jetzt wurde es eng in Hollriede und wir sahen uns nach einem anderen Standort um. Wir landeten dann kurze Zeit später auf einer Weide im Gewerbegebiet Moorburg. Hollriede und Moorburg liegen nordwestlich der rund 22.000 Einwohner zählenden Kreisstadt Westerstede, direkt an der BAB A 28-Anschlussstelle Westerstede - West. Aus Richtung Oldenburg kommend handelt es sich um die Abfahrt Nr. 5. Wir haben uns diesen Standort Moorburg ausgesucht, weil er sehr zentral liegt und für jedermann schnell erreichbar ist. Das neue Gelände war 3.000 qm groß. Es war gewaltig. Der Platz wurde gepflastert, ein Bürocontainer wurde gekauft und ein Schuppen von 5 x 5 Meter aus Holz zusammengezimmert. Das war unsere neue Werkstatt. Unser erster Mitarbeiter Heinzi, der schon in Hollriede, zuerst nebenbei, “als Schrauber“ bei uns beschäftigt war, ist heute immer noch bei uns. Aus ihm wurde ein super Caravan - Techniker. Er wurde laufend weitergebildet und ist heute einer der Besten. Unterstützt wird er von geschultem Werkstattpersonal. Jeder von Ihnen leistet ganze Arbeit und hat mittlerweile jahrelange Berufserfahrung in den Bereichen Caravantechnik, Elektrotechnik, Holzarbeiten und Kfz-Technik, abgerundet durch unseren Werkstattmeister Oliver Wellner.
Wir handeln mittlerweile mit Reisemobilen und Wohnwagen. Unsere Marken sind Dethleffs, Sunlight, LMC, Pössl, Globecar, Chausson, Roadcar, Campster und Vanster. Wir verkauften zeitweise auch Mobilheime. 1997 bauten wir die erste Halle mit zwei Werkstattplätzen. Im Jahr 2000 kam die große Halle mit 16 x 25 m = 400 qm dazu. Zuvor erwarben wir etwas von dem Grundstück unseres Nachbarn Venema, der als Unfallwagenhändler neben uns tätig war. Nur so konnten wir die Halle bauen. Die Halle dient als Zubehör- und Ausstellungshalle mit Büroräumen. Aus unserer Einzelfirma ist mittlerweile eine GmbH geworden.

Im Jahre 2002 erweiterten wir unser Gelände um weitere 4.000 qm. Es wurde gepflastert und neue Stromleitungen wurden verlegt. Wir expandierten ständig weiter. Die Mitarbeiterzahl stieg auf 17 Personen. Unsere älteste Tochter Angela arbeitet seit 1999 in unserem Betrieb und unser Schwiegersohn, Ralf Rademacher, kam im Jahr 2001 zu uns in die Firma, beide sind seit 2016 mit Geschäftsführer. Im Jahr 2005, nach Aufgabe von Henk Venema, (die Firma gehörte kurzzeitig Ford Brau) stand mal wieder eine Entscheidung an. Was machen, wenn der Nachbar aufgibt? Wir entschieden uns, das komplette Gelände mit Bungalow (Büro und Oberwohnung) incl. der angefangenen Werkstatt zu kaufen. Die alte Venema-Werkstatt, in der mittlerweile die Haupt-Untersuchungsstation - Station mit Hebebühne und Bremsenprüfstand untergebracht wurde, wurde im Jahr 2007 erweitert. Auf dem Waschplatz wurde eine Waschhalle errichtet. Da wir sehr großen Wert auf Kundenpflege in Verbindung mit den anfallenden Wartungsarbeiten der Fahrzeuge legen, gehören jetzt auch sämtliche Reparaturen und Anbauten rund ums Wohnmobil zu unserem Angebot. Wir sind ein Meisterbetrieb.
Seit dem Jahr 2012 ist auch unsere zweite Tochter Sarah bei uns im Werkstatt- und Vermietungsbereich beschäftigt. Im Jahre 2014 wurde eine weitere Halle mit 5 Plätzen für Wartungs- und Pflegearbeiten gebaut, in der Größe von 30 x 13 m. Gleichzeitig konnte die von unseren Kunden schon langersehnte vollautomatische Wohnmobil-Waschanlage fertig gestellt werden.

Wir haben jetzt für unsere Kunden 17 Pflege u. Werkstattplätze geschaffen. Darin sind enthalten: eine Lackierhalle, eine Holzwerkstatt (Tischlerei), eine Auslieferungshalle, die sogenannte Handwaschhalle und die vollautomatische Wohnmobilwaschanlage. Im Zuge dieser Hallenerweiterungen wurde der Platz wieder zu eng und wir kauften nochmals 4000 qm dazu, die gepflastert und eingezäunt wurde. Somit sind wir auf nunmehr 20.500 qm gekommen. Unsere Vermietflotte umfasst mittlerweile zwischen 25 und 30 Fahrzeuge, welche auf diesem neuen Platz untergebracht wurden.

Mit unseren 7 Marken unter einem Dach sind wir zu einem der größten Händler im Nordwesten Deutschland gewachsen. Egal ob Wohnwagen oder Reisemobil, ob neu oder gebraucht, ob kurz oder lang, für den kleinen oder großen Geldbeutel, wir bieten Fahrzeuge für jedermann. Zusammen mit unseren günstigen Finanzierungsangeboten erfüllen wir fast jedem seinen Traum vom eigenen Gefährt. Mittlerweile arbeiten 30 Festangestellte und 6 Aushilfskräfte in unserem Betrieb um unsere Kunden zufrieden zu stellen. Angefangen vom Verkauf oder Vermietung bis hin zum Service unserer Werkstatt oder die Garantieabteilung - dabei steht unser Slogan immer für Sie im Vordergrund: „Luxus, den man sich leisten kann“
Wir haben uns stetig weiterentwickelt und sind auch jetzt nicht stehengeblieben, sondern haben mal wieder etwas für unsere Kunden getan. Es gibt jetzt ein extra Büro speziell für die Annahme von Reklamationen und Garantiearbeiten, in dem sich zwei Mitarbeiter den Fragen und Wünschen unserer Kunden annehmen.

Übrigens: Durch unsere ständigen Erweiterungsmaßnahmen beschäftigen wir mittlerweile 10 Frauen in unserem Betrieb und können damit auch auf eine gute Frauenquote verweisen.

 

Auch im Verkaufsbereich hat sich etwas getan. Das Verkäuferbüro wurde ausgebaut und neugestaltet, so dass jetzt vier Verkäufer für unsere Kunden da sind oder tätig werden können. Lange Wartezeiten gehören damit der Vergangenheit an.
Unsere neue Ausstellungshalle ist jetzt ebenfalls fertig geworden. Jedes verkaufte Fahrzeug wird nach Fertigstellung hier ausgestellt. So kann in aller Ruhe im Trockenen und in der kalten Jahreszeit im Warmen eine Übergabe an den Kunden erfolgen und alle auftretenden Fragen können beantwortet werden.

Natürlich wurde auch in den übrigen Bereichen erweitert und umgebaut. Neben der Erneuerung unseres Besprechungs- und Versammlungsraumes wurde auch der Eingangshalle und der Zubehörabteilung ein neues Gesicht gegeben.
Auch personell haben wir weiterhin aufgestockt. Unter anderem ist unser Enkel Robin, der Sohn unserer Tochter Angela und unseres Schwiegersohns Ralf im Jahre 2021 als Auszubildender im kaufmännischen Bereich (derzeit in unserer Zubehörabteilung) angefangen. Dies freut uns besonders, da wir nun ein Familienbetrieb in 3. Generation sind und das macht uns sehr glücklich und stolz.

In der neu gestalteten Zubehörabteilung werden unsere Kunden jetzt von nunmehr drei Mitarbeitern bedient. Damit ist aber noch lange kein Ende in Sicht. Auch für die Zukunft liegen uns bereits neue Planungen und Ideen vor. Denn wir sehen in allen Bereichen noch Luft nach oben.

Als Pendant zu unserer Auslieferungshalle haben wir nun eine komplett moderne Hauptuntersuchungshalle mit Grube und Bremsenprüfstand gebaut, um dort unsere wöchentlichen Hauptuntersuchungen durchzuführen, an der anderen Seite des Werkstatthallen-Komplexes (mittlerweile 18 Arbeitsplätze) im gleichen Stil. Diese wurde Anfang 2022 in Betrieb genommen. Erweiterungen trafen wir nicht nur an den Gebäuden und am Personal, sondern auch in unserem Produktsortiment. Seit Anfang 2023 sind bei uns auch AL-KO-Chassis erhältlich! Diese stehen als Tandem- oder Tridem-Achser sowie in verschiedenen Längen und als Hoch- und Tieflader zur Verfügung.

In der Coronazeit wurden wir, wie fast alle anderen Reisemobilhändler auch, nicht oder nur wenig mit Fahrzeugen bzw. Neuwagen beliefert. Somit geriet auch der Verkauf dieser Fahrzeuge ins Stocken. Da wir zu diesem Zeitpunkt aber schon die ALKO-Vertretung für Tiny-Häuser besaßen, kamen wir auf die Idee, selbst Tiny-Häuser zu bauen, und zwar Tiny-Häuser von besonderer Art.
Sie sollten nicht zu groß und nicht zu hoch sein und sich durch das runde Dach von anderen Häusern abheben. Dennoch sollten die Häuser voll ausgestattet sein mit Bad, Küche, Wohn- und Schlafbereich und auf Wunsch auch mit Dusche und Kinderzimmer. Die farbliche Gestaltung wird in schönen Schwedenfarben gehalten (blau-weiß / rostbrau-weiß / gelb-weiß, usw.). Wir werden immer ein paar Musterhäuser auf dem Hof haben, die Sie sich in Ruhe anschauen können. Wieder ein Schritt nach vorne und eine Erweiterung unserer Produktpalette.

Auch die Aussichten auf eine langfristige familiäre Fortführung des Betriebs sind momentan sehr gut. Nachdem meine Tochter Angela und ihr Mann Ralf bereits jetzt als zusätzliche Geschäftsführer meine Arbeit unterstützen und irgendwann einmal gänzlich in meine Fußstapfen treten werden, zeichnet sich auch bei unseren Enkelkindern die Möglichkeit ab, den Betrieb in der darauffolgenden Generation weiterzuführen. Da meine Ehefrau Erika im November 2023 von mir gegangen ist, also verstorben ist, und ich im Jahr 2025 auch 75 Jahre alt werde, wird mein Rückzug aus dem operativen Geschäft sicher nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Meiner Frau Erika (wir waren 52 Jahre verheiratet und kannten uns ca. 60 Jahre) lag es ganz besonders am Herzen, dass ich meine Leidenschaft, den Bau von Tiny-Häusern, auch im Alter fortführen sollte.
Unser Enkel Robin hat seine Ausbildung in unserem Betrieb jetzt erfolgreich abgeschlossen und führt zurzeit zusammen mit Stefan Stamm und Sarah Martens das Zubehör, sowie das Ersatzteillager. Sarah Martens ist unsere zweite Tochter, die jetzt auch fest in unseren Betrieb eingebunden wurde. Sie wird auf lange Sicht eine leitende Tätigkeit in unserer GmbH übernehmen, aber die Geschäftsführung soll bei Angela und Ralf verbleiben.

Wie der zukünftige Weg unserer Enkelkinder Robin und Jenny verlaufen wird und vor allem, wie sie ihre Eltern Angela und Ralf in welcher Funktion auch immer unterstützen und zur Seite stehen, wird sich noch zeigen. Auf jeden Fall sind sie fest eingebunden, und vielleicht können wir ja schon im nächsten Jahr mehr berichten.

Lassen Sie sich überraschen, was die nächsten Jahre noch bringen, denn unser Motto lautet weiterhin: Luxus den man sich leisten kann!

(0 44 88) 86 18 00 info@rauert-reisemobile.de